Häufige Fragen

Welche Kosten entstehen und wer kommt dafür auf?

Gestalttherapie ist ein modernes und wirksames Therapieverfahren, das in Deutschland nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Daher ist meine Praxis eine Privatpraxis. Mein Honorar beträgt 90€ pro Stunde á 50 Minuten. Dies gilt auch für das Erstgespräch. Sollten Sie privat versichert sein oder über eine private Zusatzversicherung verfügen, klären Sie bitte am besten im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse, inwieweit die Kosten für eine Behandlung nach dem Heilpraktiker-Gesetz (Psychotherapie) übernommen oder bezuschusst werden. 
Mit Schüler*Innen, Student*Innen und ALG-II-Empfänger*Innen bespreche ich die Kosten individuell. 

Wenn Sie Ihre Therapie selbst zahlen, kann sich das nicht nachteilig auf den Abschluss einer Versicherung oder eine anstehende Verbeamtung auswirken. Zudem können Sie ohne weitere Bürokratie direkt mit der Therapie starten. 

In der Regel schreibe ich am Ende eines Kalendermonates eine Rechnung für die in dieser Zeit entstandenen Kosten. Die Bezahlung erfolgt dann bequem per Überweisung.

Wie ist der Ablauf?

Eine Therapie bei mir beginnt mit einem Erstgespräch, in dem wir uns persönlich Kennenlernen und in dem Sie mir Ihr Anliegen schildern. Sie gewinnen einen ersten Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise. Im Anschluss daran entscheiden sowohl Sie als auch ich, ob wir therapeutisch miteinander arbeiten werden. Hier erfolgt auch eine erste grobe Einschätzung von mir, welchen zeitlichen Umfang Ihr Anliegen benötigen kann. 
Um eine tragfähige therapeutische Beziehung aufbauen zu können, sollten zu Beginn einer Therapie die Abstände zwischen unseren Treffen nicht mehr als ein bis zwei Wochen betragen. Wir passen die zeitlichen Abstände zwischen unseren Stunden gemeinsam Ihrer Entwicklung an. 
Unabhängig von der Dauer der Therapie findet am Ende des Therapieprozesses ein Abschlussgespräch statt, um die gemeinsam Arbeit zu reflektieren, einen Ausblick auf die Zukunft zu werfen und den Abschied würdig zu gestalten.   

Wie lange dauert unsere Zusammenarbeit?

Die Dauer der Therapie ist je nach Anliegen und Problemstellung sehr unterschiedlich. Bei einem eng umgrenzten Anliegen - wie der Unterstützung in einem Bewerbungsverfahren - können drei bis vier Stunden ausreichen. Wenn Sie beispielsweise Entwicklungstraumata bearbeiten wollen, kann es sich um einen sehr viel längeren Zeitraum handeln. Die meisten Klient*Innen erreichen im Rahmen von 10 bis 20 Therapiestunden deutliche individuelle Fortschritte und eine spürbare Verbesserung der bestehenden Problematik im Alltag.

Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit mir entscheiden, bitte ich Sie darum, mindestens drei bis fünf Stunden wahrzunehmen. Die Abstände zwischen den Stunden sollten dabei nicht mehr als zwei Wochen betragen. So können wir miteinander eine tragfähige Beziehung aufbauen und einen fruchtbaren therapeutischen Prozess für Sie in Gang zu setzen. 

Am Ende unserer gemeinsamen therapeutischen Arbeit findet ein Abschlussgespräch statt (s.o. bei: Wie ist der Ablauf?).  

Wenn Sie noch unsicher sind oder Fragen haben...

...dann kontaktieren Sie mich bitte gerne per Email oder Telefon! Ich antworte Ihnen in der Regel zeitnah bzw. rufe Sie gerne zurück, sofern Sie mir eine entsprechende Nachricht hinterlassen.  

"Diese Berge, die du schleppst, 
die solltest du besteigen, nicht tragen."

Najwa Zebian